Lachyoga Stressmanagement Kreativität Kurse Workshops Events Laughtertainment

Lachyoga
in Berliner VHS
Lachen für die Gesundheit
"Lachen ist die beste Medizin" - eine Volksweisheit, die inzwischen durch viele wissenschaftliche Untersuchungen belegt ist. Lachyoga wirkt in vielfältiger Weise positiv auf die Gesundheit. Es vertieft die Atmung, fördert Durchblutung und Sauerstoffaufnahme, regt das Herz-Kreislauf-System an und stärkt das Immunsystem. Lachen entspannt, wirkt ausgleichend und fördert Lebensfreude und Kreativität. Humor macht den Menschen im Alltag belastungsfähiger. Lachend schaffen wir Distanz zu unseren Problemen und finden neue Lösungsansätze. Das Lachen kann helfen, Ängste und Selbstzweifel zu lösen und Depressionen zu mildern. Die Liste der positiven Wirkungen des Lachens würde lang werden, wollte man sie vervollständigen. Im Mittelpunkt des Kurses steht die praktische Anwendung. Es gibt viele einfache Übungen, die auch "lachentwöhnte" Menschen sicher zum Lachen führen.
Sie erfahren im Kurs Näheres über Wirkungen, Entstehungsgeschichte und Hintergründe des Lachyoga.
Einzige Vorraussetzung für die Teilnahme am Kurs ist es, lachen zu wollen und die Bereitschaft, sich auf eine neue Erfahrung einzulassen.
Bitte mitbringen: warme Socken, bequeme Kleidung und etwas zum Trinken
nächster Kurs:
⇒ VHS Pankow
Lachyoga - 60 plus
wann:
jeweils montags 10.30 bis 12.00 Uhr
• 10x 05.09. bis 28.11.22
alle Infos und Anmeldung hier
wo:
Bildungszentrum am Antonplatz,
13088 Berlin-Weißensee, Bizetstraße 41
⇒ VHS Pankow Schnupperkurs Lachyoga
Tag der offenen Tür VHS Pankow
Samstag 10. September 2022 alle Infos hier
Auf Wunsch der Teilnehmerinnen des letzten Kurses biete ich an:
⇒ Lachyoga-Sommerkurs Juli-August nicht nur für
Teilnehmer*innen des
VHS-Kurses 60plus
im Schlosspark Niederschönhausen (Pankow)
wann:
jeweils montags 11-12 Uhr im Juli und August
wo:
Schlosspark Niederschönhausen
Treffpunkt: Ossietzkystr./Ecke Majakowskiring auf Parkseite
Teilnahme:
nur auf Anmeldung!!! immer bis Sonntag Mittag vor jeweiligem Montag
per SMS an +49 15234519248
Bestätigung der Anmeldung abwarten
Mindestteilnehmerzahl: 3
Wertschätzung:
auf wertschätzender Spendenbasis